

...zahlreiche Traumstrände am Pazifik und dem aus über hundert Inseln bestehenden Galapagos Archipel inmitten des Ozeans begeistert.
Nicht ganz zu Unrecht beschrieb bereits Alexander von Humboldt Ecuador als „...den Teil der Oberfläche unseres Planeten, wo im engsten Raume die Mannigfaltigkeit der Natureindrücke ihr Maximum erreicht.“, denn die Vielfalt des Landes steht in keinem Verhältnis zu seiner Größe. Davon unberührt bilden die Galapagosinseln weit vor der Küste Ecuadors eine Welt für sich. Das Ökosystem des verwunschenen Archipels ist im wahrsten Sinne des Wortes einmalig, denn viele der hier lebenden Pflanzen und Tiere sind nur auf den Inseln heimisch. Seit über dreißig Jahren ist Galapagos UNESCO-Weltnaturerbe.
2007 zog die Ecuadorianische Regierung angesichts der stetig wachsenden Besucherströme die Notbremse. Seitdem sind Ansiedlung, Luftfahrt und Tourismus auf den Inseln eingeschränkt. Eine gute und wichtige Entscheidung, zumal auch das Festland jede Menge Attraktionen bietet. Ein Beispiel ist die koloniale Altstadt der Hautstadt Quito, die als erster Ort zum UNESCO-Kulturerbe erklärt wurde und der Panamericana Highway, der über mehrere hundert Kilometer inmitten der Vulkanreihen der westlichen und östlichen Kordillere verläuft. Die über fünfzig, zu etwa einem Drittel noch aktiven Vulkane haben den Namen „Straße der Vulkane“ geprägt.
Mehr Zeit und auch etwas Ausdauer sollten Besucher mitbringen, um die ecuadorianischen Anden unmittelbarer zu erleben. Ein Höhepunkt jeder Ecuadorreise ist es, mehrere Tage mit einheimischen Guides und Packpferden durch die atemberaubende Gebirgslandschaft zu wandern und nach einer Nacht im Zelt den Sonnenaufgang vor der Kulisse der majestätischen Gipfel zu genießen. Angesichts der schneebedeckten Giganten und schroffen Vulkanlandschaften erscheint es fast unmöglich, dass sich nur wenigen Stunden Fahrt entfernt das Quellgebiet des Amazonas mit seiner dichten Dschungelvegetation und einmaliger Artenvielfalt befindet. Da sich unter der Erdoberfläche dieser für Flora und Fauna überlebenswichtigen Waldgebiete allerdings große Kupfervorkommen befinden, kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Interessensgruppen.

Auch das bunte Treiben auf den Indianermärkten lässt manchmal vergessen, dass auch in der jüngeren Vergangenheit Übergriffen gegen die indigene Urbevölkerung an der Tagesordnung waren, wenn die Menschen der Ausbeutung der Öl- und Erzvorkommen des Landes im Weg standen. Wir möchten mit Ihnen daher nicht nur in die vielen Attraktionen Ecuadors eintauchen, sondern Ihnen auch einen Blick hinter die Kulissen eines der beliebtesten Länder Südamerikas ermöglichen.